Das Projekt
Die Idee
Industriekunst ist im Ruhrgebiet ein Synonym für eine Kunstausprägung unter dem wir uns alle etwas vorstellen können, nämlich Kunst, die stillgelegte Industrieanlagen einer vergangenen Industrieepoche im Fokus hat. Stolze Relikte einer vergangenen Industrialisierung, die sich beispielsweise in Fotografien, gemalten Bildern, Skulpturen oder Installationen wiederfinden und sich einer hohen Beliebtheit im Revier erfreuen. Die Menschen im Ruhrgebiet identifizieren sich mit ihrer Vergangenheit und sind stolz darauf, gehen in ihrer Freizeit mit Freunden und Familien zu ehemaligen Industrieanlagen, die heute Teil eines flächendeckenden Kunst- und Kulturangebotes sind.
Der Blick in die industrielle Vergangenheit unsere Region und die daraus entstehende Kunst haben ihren Platz in der Gesellschaft, aber genauso haben Industrie der Gegenwart und Zukunft ihren Platz in der Kunst.
Traditionsunternehmen, die mit Ihren Mitarbeitenden den Strukturwandel erfolgreich gemeistert haben oder auch Unternehmen, die auf diesem Zeitstrahl in die Zukunft, später ihren Platz in unsere Industriewelt eingenommen haben, sind das moderne Ruhrgebiet, dass Revier von heute.
Wie läßt sich Kunst mit der mit der industriellen Gegenwart verbinden?
Wie kann es gelingen, Unternehmen, die in der Gegenwart und Zukunft verortet sind, mit ihrer Technologie und ihren Mitarbeitenden durch die Handschrift von Künstlern und mit deren Kunst ebenso für die Menschen im Ruhrgebiet emotional sichtbar zu machen, wie es mit stillgelegten Industrieanlagen schon gelungen ist? Mit der Ausstellung IndustrieART-EN wollen wir genau diesen Schritt gehen und den Menschen der Region Ennepe-Ruhr einen künstlerischen Blick hinter die Tore einiger Industrieunternehmen aus ihrem Lebensumfeld geben.
Schirmherrschaft des Kunstprojektes
Die Ausstellungsreihe IndustrieART-EN wird unter der Schirmherrschaft des Landrates des Ennepe-Ruhr-Kreises, Herrn Olaf Schade, ab Oktober 2025 der Öffentlichkeit präsentiert.

Die Beteiligten
Die Künstler Philip Ian Pearce (Fotokunst), Vasilij Plotnikov (Bildhauerei) und Achim Brodde (Fotografie und Digitalisierung) stellen in der Ausstellung IndustrieART-EN künstlerisch mit der digitalen Farbpalette bearbeitete Fotografien, Skulpturen und Installationen aus, die in und aus Unternehmen des Ennepe-Ruhr-Kreises entstanden sind. Für die Entstehung unserer Kunst haben wir uns sowohl mit großen, mittelständischen, als auch mit kleineren Betrieben beschäftigt. Traditionsunternehmen, die für den Bergbau gearbeitet haben, und den Transformationsprozess in Gegenwart und Zukunft gemeistert haben, sind ebenso vertreten wie Betriebe, die nach dem Strukturwandel des Ruhrgebiets entstanden sind.
Es ist uns wichtig, gerade auch kleine, innovative Betriebe in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen. Alle ausgewählten Unternehmen eint die Ausrichtung in Richtung Zukunft
Wir bedanken uns bei den teilnehmenden Unternehmen,
Friedr. Lohmann GmbH, Witten
die uns einen Einblick in ihre betriebliche Welt gewährt haben. Ohne zu wissen welche Kunst entsteht und ohne Einfluss auf den künstlerischen Gestaltungsprozess zu bekommen, haben sich die Verantwortlichen und die Mitarbeitenden auf das Kunstprojekt IndustrieART-EN eingelassen und uns unterstützt.
Presse
Wir stellen Ihnen gerne Texte und Bilder für Ihre Veröffentlichung zur Verfügung. Sprechen Sie uns bei Bedarf an!
Führungen
Sie wünschen eine exklusive Führung im Rahmen eines Firmenevents? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Barrierefreiheit
Gerne richten wir einen Termin für Ihre Gruppe oder Institution ein. Sprechen Sie uns bei Bedarf an!